Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Konsiliarlabor für Dermatophyten

Informieren Sie sich hier über die Leistungen und weitere Arbeitsschwerpunkte des Konsiliarlabors für Dermatophyten.

Sie befinden sich hier:

1) Leistungsübersicht des nationalen Konsiliarlabors für Dermatophyten

AKKREDITIERUNG - Nationales Konsiliarlabor für Dermatophyten

 

Anforderungsschein  - Dermatomykologie

Leistungsverzeichnis des Konsiliarlabors für Dermatophyten

Leitfaden: Dermatophytose bei Meerschweinchen

  • Molekulare Differenzierung von Dermatophyten bis zur Speziesebene aus Kulturmaterial
  • Neu- und Weiterentwicklung molekularer Typisierungsverfahren ausgewählter Erreger auf Stamm- und Speziesebene
  • Beratung zu Fragen der Therapie
  • Beratung zu Anforderungen an das Untersuchungsmaterial (Kultur) und Versandbedingungen
  • Beratung und Mitarbeit bei Studien und Ringversuchen (z.B. molekulare Vortypisierung der Erreger)
  • Epidemiologische Bewertung der Situation spezieller Erreger
  • Beratung zum Management von Ausbrüchen
  • Bei Einsendung von Material wird um vorherige telefonische Absprache mit dem Labor gebeten

2) Ringversuchsleitung bei Instand e.V.

  • für den RV 491 (Mykologie 02 - Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze)
  • für den RV 492 (Dermatophyten-Genom-Nachweis)

Aktuelle Taxonomie der Dermatophyten (PDF)

3) Publikationen

  • Kupsch C, Gräser Y. Genome detection of dermatophytes : Current findings from the external quality assessment test. Hautarzt. 2019 Aug;70(8):627-637.
  • Kupsch C, Czaika VA, Deutsch C, Gräser Y. Trichophyton mentagrophytes - ein neuer Genotyp des zoophilen Dermatophyten verursacht sexuell übertragbare Infektionen. J Dtsch Dermatol Ges. 2019 May;17(5):493-502.
  • Kosanke S, Hamann L, Kupsch C, Moreno Garcia S, Chopra A, Gräser Y. Unequal distribution of the mating type (MAT) locus idiomorphs in dermatophyte species. Fungal Genet Biol. 2018 Sep;118:45-53.
  • Brasch J, Beck-Jendroschek V, Voss K, Yurkov A, Gräser Y. Arthroderma chiloniense sp. nov. isolated from human stratum corneum: Description of a new Arthroderma species. Mycoses. 2019 Jan;62(1):73-80.
  • Gräser Y, Monod M, Bouchara JP, Dukik K, Nenoff P, Kargl A, Kupsch C, Zhan P, Packeu A, Chaturvedi V, de Hoog S. New insights in dermatophyte research. Med Mycol. 2018 Apr 1;56(suppl_1):2-9.
  • Persinoti GF, Martinez DA, Li W, Döğen A, Billmyre RB, Averette A, Goldberg JM, Shea T, Young S, Zeng Q, Oliver BG, Barton R, Metin B, Hilmioğlu-Polat S, Ilkit M, Gräser Y, Martinez-Rossi NM, White TC, Heitman J, Cuomo CA. Whole-Genome Analysis Illustrates Global Clonal Population Structure of the Ubiquitous Dermatophyte Pathogen Trichophyton rubrum. Genetics. 2018 Apr;208(4):1657-1669.
  • Sunderkötter C, Becker K, Kutzner H, Meyer T, Blödorn-Schlicht N, Reischl U, Nenoff P, Geißdörfer W, Gräser Y, Herrmann M, Kühn J, Bogdan C. Molekulare Diagnostik von Hautinfektionen am Paraffinmaterial - Übersicht und interdisziplinärer Konsensus. J Dtsch Dermatol Ges. 2018 Feb;16(2):139-148.
  • de Hoog S, Monod M, Dawson T, Boekhout T, Mayser P, Gräser Y. Skin Fungi from Colonization to Infection. Microbiol Spectr. 2017 Jul;5(4
  • de Hoog GS, Dukik K, Monod M, Packeu A, Stubbe D, Hendrickx M, Kupsch C, Stielow JB, Freeke J, Göker M, Rezaei-Matehkolaei A, Mirhendi H, Gräser Y. Toward a Novel Multilocus Phylogenetic Taxonomy for the Dermatophytes. Mycopathologia. 2017 Feb;182(1-2):5-31.
  • Gräser Y, Czaika V, Ohst T. Diagnostic PCR of dermatophytes--an overview. J Dtsch Dermatol Ges. 2012 Oct;10(10):721-6.
  • Martinez DA, Oliver BG, Gräser Y, Goldberg JM, Li W, Martinez-Rossi NM, Monod M, Shelest E, Barton RC, Birch E, Brakhage AA, Chen Z, Gurr SJ, Heiman D, Heitman J, Kosti I, Rossi A, Saif S, Samalova M, Saunders CW, Shea T, Summerbell RC, Xu J, Young S, Zeng Q, Birren BW, Cuomo CA, White TC. Comparative genome analysis of Trichophyton rubrum and related dermatophytes reveals candidate genes involved in infection. MBio. 2012 Sep 4;3(5):e00259-12.
  • Gräser Y, Scott J, Summerbell R. The new species concept in dermatophytes-a polyphasic approach. Mycopathologia. 2008 Nov-Dec;166(5-6):239-56. doi: 10.1007/s11046-008-9099-y. Epub 2008

Leitung

Prof. Dr. Yvonne Gräser

Gruppenleiterin "Molekulare Mykologie"

Mitarbeiterinnen

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.