Institut für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Institut für Mikrobiologie: Von Pathogenen und Kommensalen und deren Erkennung durch das angeborene Immunsystem

Das Institut für Mikrobiologie der Charité ging aus dem 1885 gegründeten Hygiene Institut der Berliner Universität (Gründungsdirektor: Robert Koch) hervor (Geschichte des Instituts). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts sind der Einheit von Krankenversorgung, Forschung und Lehre verpflichtet und versuchen in ihrer täglichen Arbeit, auf höchstem universitären Niveau, den Begriff Charité mit Leben zu füllen.

Die Forschung des Instituts (am Campus Benjamin Franklin und am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum) widmet sich der mikrobiologischen und infektionsimmunologischen Grundlagenforschung. Im Zentrum des Interesses stehen:

  • das Verständnis des angeborenen Immunsystems bei der Abwehr von Infektionen und
  • die Erforschung der Rolle der uns besiedelnden komplexen Gruppen von Bakterien und Viren (der sog. Mikrobiota) für unsere Gesundheit, für die Entstehung von Erkrankungen und für die Immunsystem-Fitness.

Die klinisch-mikrobiologische Diagnostik wird unter der fachlichen Leitung des Direktors des Instituts für Mikrobiologie am Labor Berlin durchgeführt. Dort wird mit modernsten Methoden die ganze Palette der mikrobiologischen Diagnostik angeboten. Der Fachbereich Mikrobiologie und Hygiene des Labor Berlin bearbeitet jedes Jahr mehr als eine halbe Million Proben und versorgt mehr als 24.000 Betten (Labor Berlin). Zusätzlich führen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Visiten auf infektiologischen Brennpunktstationen der Charité, den Kliniken der Vivantes Gruppe, des Deutschen Herzzentrums Berlin und des Unfallkrankenhauses Berlin durch, um nosokomiale Infektionen zu verhindern und die klinisch tätigen Koleginnen und Kollegen in der rationalen und Erreger-angepassten antibiotischen Therapie zu unterstützen.

Außerdem sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts in die Lehre von Studierenden im Modellstudiengang Humanmedizin und den Studiengängen Zahnmedizin, Pharmazie, Molekulare Medizin und in der Biologie eingebunden (Lehre).

Servicetelefon Laborauskunft - Labor Berlin

Wenn Sie Informationen zu eingesendeten Proben haben möchten, melden Sie sich telefonisch bei Labor Berlin unter der entsprechenden Telefonnummer:

Bakteriologie

+49 30 40 50 26 321

Serologie

+49 30 40 50 26 421

Virologie

+49 30 40 50 26 405

Informationen für Patientinnen und Patienten:

Das Institut hat keinen Patientenverkehr und wir können leider keine Proben für Sie annehmen.

Wenn Sie Beschwerden haben, ist Ihr erster Ansprechpartner Ihre hausärztliche Praxis, die Sie gegebenenfalls an eine Fachärztin oder einen Facharzt überweist. Dort wird Ihnen eventuell eine Probe, z. B. Blut oder Urin, entnommen und an ein Labor geschickt. Dort wird sie untersucht. Das Ergebnis wird Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mitgeteilt, wo dann die passenden Medikamente für Sie bereitgehalten werden.